Home » Ökologisches Bauen » Bauprojekte » Quedlinburg, Schlossberg 11

Quedlinburg, Schlossberg 11

Die Bauforschung und das Aufmaß am Schlossberg 11 erfolgte im Auftrag der Stiftung Moritzburg in Halle und der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.

Das Objekt Schlossberg 11 besteht aus einem Vorderhaus, welches traufständig zum Platz orientiert ist, und aus einem quer dazu verlaufendem Seitenflügel. Die Tordurchfahrt dient als Hauptzugang zu der auf dem Hof untergebrachten Feininger-Galerie.

Der Gebäudekomplex befindet sich am Fuße des Schlossberges im so genannten Westendorf.

Konstruktives System

Beim Vorderhaus handelt es sich um ein Fachwerkgebäude in Stockwerksbauweise und Ständer-Riegel-Konstruktion mit einem in Teilbereichen massivem Unterstock. Bauzeitlich waren die 21 Gebinde in jedem 5. Gebinde im Oberstock wie im Unterstock durch eine Querwand unterstützt. An den Stellen, wo diese Wände heute nicht mehr vorhanden sind, ließ sich deren Existenz durch Zapfenlöcher von Riegeln und Streben in den Außenwandständern sowie durch Zapfenlöcher und Blattsassen in den Deckenbalken nachweisen. An den Kreuzungspunkten der Querwände mit den beiden in Längsrichtung verlaufenden Unterzügen waren die Ständer mit je vier Kopfbändern an Unterzug und Deckenbalken angeblattet.

Sowohl das Vorderhaus als auch der Seitenflügel sind zweistöckige Gebäude mit Satteldach. Im Osten grenzt das 21 Gebinde umfassende Vorderhaus mit seinem parallelogrammförmigen Grundriss an das Klopstock-Museum (Haus Nr. 12). Den westlichen Abschluss bildet ein freistehender Giebel mit Krüppelwalm im Dachbereich.

Ausgefacht wurde mit Lehmstakung. Erneuerte Gefache sind mit Ziegeln ausgemauert. Von den ursprünglichen Streben sind nur einige auf der Hofseite und im östlichsten Gefach der Südfassade erhalten. Die bauzeitliche Ständerreihung wurde an der zum Platz ausgerichteten Fassade zugunsten breiterer Fenster aufgelöst. Die westliche Hälfte der Platzfassade wird durch das Haus Nr. 10 verstellt, das nur durch einen schmalen Durchgang abgetrennt ist. Dahinter liegen aus massivem Sandsteinmauerwerk errichtete Außenwände des unteren Stockwerks im südwestlichen Bereich. Im östlichen Teil des Unterstocks befindet sich die Tordurchfahrt, deren westliche Trennwand im Verlauf um ein Gefach verspringt. Der Oberstock ragt nur leicht über den Unterstock vor. Sowohl hier als auch unter dem Dach sind die Deckenbalken an der Fassade mit Pyramidenköpfen verziert und mit profilierten Knaggen versehen. Beim Dach handelt es sich um ein Kehlbalkendach mit liegendem Stuhl.

Nutzungsgeschichte

Das Objekt gehörte ursprünglich zum so genannten Vorburggut, einem der vier “Tafelgüter”, die der Verpflegung des Stifts dienten.

Im 1. Drittel des 19. Jahrhunderts wurden große Teile dieses Guts an bis zu 100 einzelne Käufer veräußert. Letztlich blieb nur das links des Klopstockhauses gelegene Gehöft übrig. Bis 1894 war dort ein Schwadron Kürassiere untergebracht. Anschließend wurde die Kaserne, die sich in einem Nebengebäude befand, zu Wohnungen für “kleine Leute” ausgebaut. Auf einem Lageplan aus dem Jahr 1890 sind neben dem als Wohnhaus bezeichneten Hauptgebäude auch der als Stall- und Wirtschaftsgebäude benannte Seitenflügel und daran anschließend die Kaserne dargestellt. Auf einer Postkarte um 1906 verweist eine Werbeschrift über der Tordurchfahrt auf die Samengroßhandlung “Carl Beck & Co., Inh. Carl Beck”. Nach dem 1. Weltkrieg gelangte das Grundstück in den Besitz des Saatzuchtunternehmens Heinrich Mette und diente u.a. der Unterbringung einfacher Mitarbeiter der Firma, wie aus mehreren Beschwerden an das Bauamt ersichtlich ist. Nach 1945 wird der Besitz schließlich an das Volksgut “August Bebel” übertragen. Aus den Archivalien ließ sich bislang die bauzeitliche Nutzung des Vorderhauses nicht eindeutig belegen. Anhand der Baubefunde, u.a. dem Fehlen eines repräsentativen bauzeitlichen Treppenhauses im Gebäudeinneren und der ursprünglichen Grundrissgestaltung, scheint eine Wohnnutzung unwahrscheinlich. Vielmehr könnte das Gebäude wirtschaftlichen Zwecken gedient haben, was auch die Bezeichnung “Vorwerk” nahe legt.


Fotogalerie