Home » Sharing Heritage » Seminare » Seminare 2025 » Seminare Mai – Uni Stuttgart

Seminare Mai – Uni Stuttgart

Hochschule: Mai – Uni Stuttgart.

Deutsches Fachwerkzentrum Quedlinburg

Restaurierung historischer Fenster

Vom 28.04.2025 bis zum 02.05.2025 fand im ehemaligen Adelshof, Wordgasse 4, in der Welterbestadt Quedlinburg mit Student:innen der Universität Stuttgart, des Lehrstuhls für Industriebau, Entwerfen und Konstruieren ein Seminar des Fachwerkzentrums mit Unterstützung eines ext. Steinmetzmeisters und Restaurators statt.

Die historischen Fenster des Adelshofes und ein Sternparkett aus dem Schloss Stolberg wurden restauriert. Als Abschluss-Challenge versuchten die Teilnehmer:innen mit ihrem Anleiter noch möglichst viele der bereits restaurierten Fenster zu verglasen.

verputzen Innenraum

Erstellen einer Fachwerkskonstruktion.

Vom 28.04.2025 bis zum 02.05.2025 fand im ehemaligen Adelshof, Wordgasse 4, in der Welterbestadt Quedlinburg mit Student:innen der Universität Stuttgart, des Lehrstuhls für Industriebau, Entwerfen und Konstruieren ein Seminar des Fachwerkzentrums mit Unterstützung eines ext. Steinmetzmeisters und Restaurators statt.

Im ehemaligen Adelshof der Renaissance wurde die Fachwerkkonstruktion der Ostfassade ergänzt.

Verputzen der Fassade.

Vom 28.04.2025 bis zum 02.05.2025 fand im ehemaligen Adelshof, Wordgasse 4, in der Welterbestadt Quedlinburg mit Student:innen der Universität Stuttgart, des Lehrstuhls für Industriebau, Entwerfen und Konstruieren ein Seminar des Fachwerkzentrums mit Unterstützung eines ext. Steinmetzmeisters und Restaurators statt. Im Innern des Adelshofes wurden die historischen Räume mit Lehm- und Kalkputz versehen, am Zwerchhaus der Ostfassade wurden Gefache partiell verputzt, rückgefestigt und Fehlstellen ergänzt.

Exkursion

Vom 28.04.2025 bis zum 02.05.2025 fand im ehemaligen Adelshof, Wordgasse 4, in der Welterbestadt Quedlinburg mit Student:innen der Universität Stuttgart, des Lehrstuhls für Industriebau, Entwerfen und Konstruieren ein Seminar des Fachwerkzentrums mit Unterstützung eines ext. Steinmetzmeisters und Restaurators statt.

Gemeinsam besuchten wir den Grudenberg 7 in Halberstadt, den Bunten Hof in Osterwieck, Schloss Stolberg und die Dachkonstruktion der Marktkirche in Quedlinburg.