Home » Sharing Heritage » Seminare » Seminare 2025 » Seminare März – Uzbekistan

Seminare März – Uzbekistan

Hochschule: Urgench State University

Konservierung / Restaurierung Deckenmalerei – Palace Tash Hauli Chiwa

Verbundprojekt – Deutsches Fachwerkzentrum Quedlinburg / Khorezm Mamun Akademie in Chiwa- ein bundesweit ausgeschriebener Wettbewerb des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) „Preservation of the cultural buildings in their authenticity – an Usbek – German Project. Erhaltung der Kulturbauten in ihrer Authentizität“. Unser Arbeitsplatz in der UNESCO-Welterbestadt Chiwa ist der Palast Tash Hauli 03/2025. Das 4. Seminar des Teams Fachwerkzentrum startete mit Erläuterungen der Ressourcen schonenden Restaurierung für die Student:innen der Urgench State und der Karakalpak State University. Die Arbeitsschritte der nachhaltigen und substanzerhaltenden Restaurierung unter der Anleitung des Malermeisters / angehenden Restaurators und der Projektleiterin der Restaurierung der historischen Deckenmalerei waren die sorgfältige Reinigung und Festigung der Malerei. Das Bindemittel wurde verdünnt auf Japanpapier aufgetragen. Die Retusche der Fehlstellen erfolgte mit Gujum arabicum und natürlichen Pigmenten.

Restaurierung der Geländer – Tash Hauli Palace, Chiwa

Verbundprojekt – Deutsches Fachwerkzentrum Quedlinburg / Khorezm Mamun Akademie in Chiwa- ein bundesweit ausgeschriebener Wettbewerb des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) „Preservation of the cultural buildings in their authenticity – an Usbek – German Project. Erhaltung der Kulturbauten in ihrer Authentizität“. Unser Arbeitsplatz in der UNESCO-Welterbestadt Chiwa ist der Palast Tash Haili 03/2025. Das 4. Seminar des Teams Fachwerkzentrums startete mit einer Präsentation und Erläuterungen der Ressourcen schonenden Restaurierung der Holzkonstruktion für die Student:innen der Urgench State und der Karakalpak State University. Die Arbeitsschritte der nachhaltigen und substanzschonenden Restaurierung unter Anleitung des Tischlermeisters und angehenden Restaurators und des Architekten und Zimmerermeisters des Fachwerkzentrums der historischen Geländer erfolgte durch Einsetzungen in der identischen Holzart und Ergänzung der fehlenden Teile der profilierten Geländerstäbe.

Restaurierung der Säulen –Juma Masjid, Chiwa

Verbundprojekt – Deutsches Fachwerkzentrum Quedlinburg / Khorezm Mamun Akademie in Chiwa- ein bundesweit ausgeschriebener Wettbewerb des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) „Preservation of the cultural buildings in their authenticity – an Usbek – German Project. Erhaltung der Kulturbauten in ihrer Authentizität“.

Unser Arbeitsplatz in der UNESCO-Welterbestadt Chiwa ist die Juma Masjid 03/2025.

Das 4. Seminar des Teams Fachwerkzentrums startete mit einer Präsentation und Erläuterungen der Ressourcen schonenden Restaurierung der Holzkonstruktion für die Student:innen der Urgench State und der Karakalpak State University.

Die Arbeitsschritte der nachhaltigen und substanzschonenden Restaurierung unter Anleitung des des Architekten und Zimmerermeisters des Fachwerkzebtrums und Tischlermeisters und angehenden Restaurators der historischen Säulen erfolgte durch Einsetzungen in der identischen Holzart und Ergänzung.

Konservierung / Restaurierung Wandmalerei – Palace Tash Hauli Chiwa

Verbundprojekt – Deutsches Fachwerkzentrum Quedlinburg / Khorezm Mamun Akademie in Chiwa- ein bundesweit ausgeschriebener Wettbewerb des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) „Preservation of the cultural buildings in their authenticity – an Usbek – German Project. Erhaltung der Kulturbauten in ihrer Authentizität“. Unser Arbeitsplatz in der UNESCO-Welterbestadt Chiwa der Palace Tash Haili 03/2025. Das 4. Seminar des Teams Fachwerkzentrum startete mit Erläuterungen der Ressourcen schonenden Restaurierung für die Student:innen der Urgench State und der Karakalpak State University. Die Arbeitsschritte der nachhaltigen und substanzerhaltenden Restaurierung unter der Anleitung des Malermeisters / angehenden Restaurators der historischen Wandmalerei waren die sorgfältige Reinigung und das Schließen der Fehlstellen mit Kalk, in der abschließenden Schicht zusätzlich mit Marmormehl sowie Kreide versetzt. Die Retusche der Fehlstellen erfolgte mit Gujum arabicum und natürlichen Pigmenten.

„ExploreRestoringMonument“ Day, 23.03.2025 – Juma Masjid, Palace Tash Hauli

Joint project – German Half-Timbered Centre Quedlinburg / Khorezm Mamun Academy in Khiva – a nationwide competition organised by the Federal Ministry of Education and Research (BMBF) ‘Preservation of the cultural buildings in their authenticity – an Usbek – German project. Preservation of the cultural buildings in their authenticity’. The 4th international seminar was held by the team of the German Heritage Centre from 17.03.2025 to 28.03.2025 in the Juma Masjid and the Palace Tash Hauli in the UNESCO World Heritage City of Khiva. A special day took place on 23.03.2025, the organisation of an ‘ExploreRestoringMonuments – Day’ in the UNESCO World Heritage City of Khiva.

This presentation day enabled many visitors to familiarise themselves with the resource-saving, traditional restoration techniques of the seminar. The instructors from the German Fachwerk Centre and students from Urgench State University and Karakalpak State University presented the restoration of the columns in the Juma Masjid, historically richly decorated railings and the restoration of a wall and ceiling painting in the Palace Tash Hauli. A presentation on how hot air treatment works also took place on 23 March 2025 on ‘ExploreRestoringMonuments Day’. Bernhardt Schachenhofer, Managing Director of Thermo Lignum International GmbH in Salzburg, has been invited to give this presentation.

Präsentation und Vorlesung

Urgench State Uni

Verbundprojekt – Deutsches Fachwerkzentrum Quedlinburg / Khorezm Mamun Akademie in Chiwa – ein bundesweit ausgeschriebener Wettbewerb des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) „Preservation of the cultural buildings in their authenticity – an Usbek – German Project.

Erhaltung der Kulturbauten in ihrer Authentizität“. Am 20.03.2025 wurde die Geschäftsführerin des FAchwerkzentrums und der Geschäftsführer von Thermo Lignunum International GmbH von dem Direktor und Vize Director der Urgench State University empfangen. Anschließend folgte ein Vortrag über die Ergebnisse des Projektes “Preservation of the cultural buildings in their authenticity” und “The resource saving technique of the Hot air treatment” vor 120 Studierenden der Urgench State University. Danke für dieses Treffen, Kommunikation und Austausch auf dieser großartigen Plattform!!!!

On 20.03.2025, the Managing Director of the Fachwerkzentrum and the Managing Director of Thermo Lignunum International GmbH were received by the Director and Vice Director of Urgench State University. This was followed by a presentation on the results of the project ‘Preservation of the cultural buildings in their authenticity’ and ‘The resource saving technique of the Hot air treatment’ in front of 120 students from Urgench State University. Thank you for this meeting, communication and exchange on this great platform!!!!!


Karakalpak State University


Samarkand Uni


Tashkent University

Deutsches Fachwerkzentrum Quedlinburg / Khorezm Mamun Akademie in Chiwa- ein bundesweit ausgeschriebener Wettbewerb des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) „Preservation of the cultural buildings in their authenticity – an Usbek – German Project. Erhaltung der Kulturbauten in ihrer Authentizität“.


Am 04.04.2025 wurde die Geschäftsführerin des Fachwerkzentrums von dem Direktor und dem Dean der Fakultät der Tashkent University of Architecture and Civil Engineering, sowie dem Direktor und dem Dr. of Engineering der Turin Polytechnic University in Tashkent empfangen. Am 02.04.2025 fand ein Treffen mit dem Dean der Fakultät und Abteilungsleiter der Samarkand State University of Architektur and Construction statt.
Anschließend folgte ein Vortrag über die Ergebnisse des Projektes “Preservation of the cultural buildings in their authenticity” vor Studierenden der Universitäten.
Danke für dieses Treffen, Kommunikation und Austausch auf dieser großartigen Plattform!!!!

On the 04.04.2025 the Managing Direktor of the German Half-timber-Center was received by the Director and Dean of the faculty of the Tashkent University of Architekture and Civil Engineering, and the Direktor and the Dr. of Engineering of the Turin Politechnic University in Tashkent. At the 02.04.2025 a meeting was possible with the Dean of the fakulty and the head of the department of the Samarkand State University of Architektur.
This was followed by a presentation on the results of the project ‘Preservation of the cultural buildings in their authenticity’ in front of students from the Universities.


Turin Pilitechnic University